SAP Basis-Dienstleister sind auf die technische Infrastruktur und den Betrieb von SAP-Systemlandschaften spezialisiert. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit der SAP-Plattformen zu gewährleisten – sowohl in klassischen On-Premise-Umgebungen (z. B. SAP ECC, R/3) als auch in modernen Cloud- oder Hybrid-Szenarien (z. B. S/4HANA, SAP BTP).
Ohne hochwertige, strukturierte und zugängliche Daten lassen sich KI-basierte Optimierungen kaum sinnvoll umsetzen. Für einen IT-Dienstleister, der dieses Problem bei Kunden aus Industrie, Transport oder Logistik adressieren will, bieten sich folgende strategische und technische Lösungen an:
Ein klarer Alltags-Use-Case, den viele sofort verstehen – besonders Hausbesitzer oder Facility Manager. Und er zeigt direkt, wo Automatisierung mit smarter Terminlogik echten Mehrwert bringt.
Das klingt nach einem echten Automatisierungsschub für die Baubranche – speziell für Handwerksbetriebe mit vielen Bestandskunden und wiederkehrenden Wartungen.
Ein CRM für Hersteller von Wärmetechnik-Produkten und Dienstleistungen muss deutlich mehr können als ein klassisches Vertriebssystem. In dieser Branche sind Ausschreibungen, Projektsteuerung, Wartungsmanagement und technische Beratung essenziell. Hier sind wichtige Funktionen & Anforderungen, die speziell für die Wärmetechnik-Branche relevant sind: 🔥 1. Ausschreibungs- und Projektmanagement 🔹 Automatische Ausschreibungs-Erkennung: Das CRM…
CRM-Systeme in der Baubranche müssen auf die komplexen und langwierigen Prozesse der Bauprojekte zugeschnitten sein. Anders als in klassischen B2B-Vertriebssystemen geht es nicht nur um den Verkauf von Produkten, sondern um die Verwaltung vielschichtiger Projekte mit vielen Beteiligten, langen Entscheidungszyklen und spezifischen Anforderungen an Dokumentation, Nachverfolgung und Compliance.