SAPHIR GmbHSAPHIR GmbHSAPHIR GmbH
(Montag - Freitag)
info@saphirgmbh.de
91564 Neuendettelsau

Warum Adobe Forms bei der S/4HANA-Migration?

Warum Adobe Forms bei der S/4HANA-Migration?

Die Migration auf SAP S/4HANA bringt auch Veränderungen bei den Formulartechnologien mit sich. Während SAPscript und SmartForms weiterhin unterstützt werden, empfiehlt SAP, auf Adobe Forms (SAP Interactive Forms by Adobe, IFbA) umzusteigen. Hier einige wichtige Aspekte zur Migration und zur Nutzung von Adobe Forms im S/4HANA-Umfeld:


1. Warum Adobe Forms bei der S/4HANA-Migration?

  • Standard in S/4HANA: Viele SAP-Standardformulare in S/4HANA sind bereits in Adobe Forms umgesetzt.
  • Moderne UI/UX: Unterstützt interaktive, dynamische und ansprechendere Formulare mit Grafiken, Barcodes und Tabellen.
  • Bessere Wartbarkeit: Adobe Forms bietet eine zentrale Steuerung und eine einfachere Bearbeitung im Adobe LiveCycle Designer.
  • Mehrsprachigkeit: Bessere Unterstützung für internationale Unternehmen.
  • Digitale Unterschriften & Interaktivität: Ermöglicht digitale Signaturen, Formulareingaben und elektronische Dokumentenprozesse.

2. Migrationsstrategien für Adobe Forms in S/4HANA

Je nach Ausgangslage gibt es unterschiedliche Migrationsansätze:

a) Bestehende SmartForms oder SAPscript in Adobe Forms migrieren

  • Manuelle Migration erforderlich: Es gibt kein automatisches Konvertierungstool.
  • Empfohlene Vorgehensweise:
    1. Analyse der bestehenden Formulare (SAPscript/SmartForms).
    2. Identifikation der Standardformulare in S/4HANA (viele existieren bereits in Adobe Forms).
    3. Entwicklung neuer Adobe Forms basierend auf bestehenden Designs.
    4. Anbindung der Formulare an neue S/4HANA-Datenstrukturen und -Tabellen.
    5. Testen und Freigeben.

b) Nutzung von SAP-Standardformularen in Adobe Forms

  • SAP liefert viele Standardformulare in Adobe Forms für SD, MM, FI, HR usw.
  • Anpassungen über Customizing oder Kopie des Standardformulars und Anpassung im LiveCycle Designer.

c) Neuentwicklung von Formularen direkt in Adobe Forms

  • Falls neue Anforderungen bestehen, ist eine komplette Neuentwicklung in Adobe Forms oft die beste Option.
  • Nutzung von Fragments (wiederverwendbare Bausteine) zur Reduzierung des Entwicklungsaufwands.

3. Herausforderungen & Best Practices

HerausforderungLösung/Best Practice
Fehlende automatische MigrationSmartForms/SAPscript müssen manuell in Adobe Forms überführt werden.
Performance-ProblemeOptimierung der Adobe Forms Logik, Minimierung von Schleifen in FormCalc/JavaScript.
Fehlende Entwickler-SkillsSchulung oder externe Unterstützung durch Adobe Forms Experten.
Datenquelle in S/4HANA anders als in ECCVorab Analyse der Datenstruktur, Nutzung von CDS Views oder OData.
Integration mit externen SystemenNutzung von Webservices oder SAP Cloud Platform Integration (CPI).

4. Welche Dienstleister für welche Aufgaben?

  • Große Beratungshäuser für strategische Entscheidung, Standardisierung und globale Formularkonzepte.
  • Spezialisierte SAP Adobe Forms Experten für die eigentliche Migration, Anpassungen und Entwicklung.
  • Kleine Entwicklerteams für individuelle Optimierungen und Fehlerbehebung.

Fazit

Die Umstellung auf Adobe Forms in S/4HANA bringt viele Vorteile, ist aber mit manuellem Migrationsaufwand verbunden. Eine frühzeitige Analyse der bestehenden Formulare, die Nutzung von SAP-Standardformularen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern sind essenziell für eine erfolgreiche Migration.

Hast du ein konkretes Formular oder einen spezifischen Use Case, den du migrieren willst? 😊

We understand the importance of approaching each work integrally and believe in the power of simple.

Melbourne, Australia
(Sat - Thursday)
(10am - 05 pm)