SAPHIR GmbHSAPHIR GmbHSAPHIR GmbH
(Montag - Freitag)
info@saphirgmbh.de
91564 Neuendettelsau

SAP S/4Hana Discovery Workshop

Der SAP S/4HANA Discovery Workshop unterstützt Unternehmen dabei, ihre Transformation zu S/4HANA zu planen

Der SAP S/4HANA Discovery Workshop unterstützt Unternehmen dabei, ihre Transformation zu S/4HANA zu planen. Er besteht aus den Modulen WHY (Mehrwertanalyse), WHAT (Funktionalitäten) und HOW (technische Umsetzung). Häufige Fehler sind die Auswahl unerfahrener Partner, unzureichende Zieldefinition und Vernachlässigung der Fachbereiche. Der Readiness Check Workshop analysiert Systemdaten und identifiziert Anpassungsbedarf, z. B. Custom Code oder Add-ons. Erfolgsfaktor ist die Wahl eines Partners mit SAP- und Branchenexpertise sowie die Einbindung von IT und Fachbereichen für eine passgenaue Roadmap. 

Schritt für Schritt detaillierter Readiness Check –
wie sieht so ein Workshop mit der Saphir GmbH im Detail aus?
Die Einführung eines neuen Backup-Tools in einer virtuellen SAP-Umgebung erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl.

Ein SAP S/4HANA Readiness Check mit der Saphir GmbH verläuft in mehreren detaillierten Schritten, um Ihr Unternehmen optimal auf die Migration vorzubereiten:

  1. Initiales Briefing:

    • Einführung in die Ziele und den Ablauf des Readiness Checks.
    • Festlegung der Verantwortlichkeiten und des Zeitplans.
  2. Systemvorbereitung:

    • Installation notwendiger SAP-Hinweise und Tools im bestehenden ERP-System.
    • Sicherstellung der Systemstabilität und Datenkonsistenz.
  3. Datenerfassung:

    • Durchführung von Datensammelläufen über einen definierten Zeitraum (max. 24 Stunden), um ein umfassendes Bild der Systemnutzung zu erhalten.
    • Extraktion relevanter Daten für die Analyse.
  4. Analysephase:

    • Simplification Item Check: Identifizierung relevanter Vereinfachungselemente und Bewertung ihrer Auswirkungen auf bestehende Prozesse.
    • Custom Code Analyse: Überprüfung kundenspezifischer Entwicklungen auf Kompatibilität mit S/4HANA.
    • Sizing und Data Volume Management: Bewertung des aktuellen Datenvolumens und Planung zukünftiger Kapazitätsanforderungen.
    • Add-On- und Business Function-Kompatibilität: Prüfung installierter Add-Ons und aktivierter Business Functions auf ihre S/4HANA-Tauglichkeit.
    • Schnittstellenanalyse: Erfassung und Bewertung bestehender Schnittstellen zu Drittanwendungen.
    • Customer Vendor Integration (CVI): Analyse der Stammdatenintegration von Kunden und Lieferanten.
    • Finanzdatenqualität: Überprüfung der Konsistenz und Qualität der Finanzdaten.
    • Geschäftsprozessanalyse: Identifizierung von Optimierungspotenzialen in den aktuellen Prozessen.
  5. Ergebnispräsentation:

    • Vorstellung der Analyseergebnisse in einem strukturierten Workshop.
    • Diskussion identifizierter Herausforderungen und potenzieller Risiken.
    • Empfehlungen für notwendige Anpassungen und Optimierungen.
    •  
  6. Strategieentwicklung:

    • Gemeinsame Erarbeitung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie basierend auf den Analyseergebnissen.
    • Definition von Prioritäten und Festlegung eines realistischen Zeitplans.
  7. Abschluss und Dokumentation:

    • Bereitstellung einer umfassenden Dokumentation aller Ergebnisse und Empfehlungen.
    • Klärung offener Fragen und Festlegung der nächsten Schritte.

Durch diesen strukturierten Ansatz stellt die Saphir GmbH sicher, dass Ihr Unternehmen bestens auf die Migration zu SAP S/4HANA vorbereitet ist und potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert und adressiert werden.

We understand the importance of approaching each work integrally and believe in the power of simple.

Melbourne, Australia
(Sat - Thursday)
(10am - 05 pm)